- Anzahl Mitglieder: 40
- Gegründet 1996
Arbeitsgemeinschaft Karneval Eupen-Kettenis
Kristine Ver Ecke, Schriftführerin
c/o Sabine FAYS
Alter Malmedyer Weg 15 B
4700 EUPEN
Unsere Aktivitäten
- Vorbereitung des Prinzenjahres (Proklamation, Ablauf der tollen Tage, allgemeine Regeln) mit dem Hofstaat des jeweils nächsten Prinzen
- Zusammentragen und Absprache der Termine und Erstellen eines Veranstaltungskalenders
- Organisation und Durchführung der Sessionseröffnung (immer am 1. Sonntag nach dem 11.11.)
- Vorstellung des Dreigestirns und des Hofstaats beim Gemeindekollegium der Stadt Eupen
- Organisation und Durchführung der Prinzenproklamation in Zusammenarbeit mit der Prinzen stellenden Gesellschaft
- Vorstellung des Dreigestirns und des Hofstaats auf der Gratulationscour des Prinzen
- Besuch aller karnevalistischen Veranstaltungen in der Gemeinde Eupen, sowie vereinzelt in den Nachbargemeinden und in Köln
- Organisation der Haussammlung
- Vorbereitungsgespräch mit dem Kinderprinzenkomitee
- Vorstellen des Kinderprinzen aus Eupen auf der Kinderprinzenproklamation Eupen
- Vorstellen des Kinderprinzen aus Kettenis auf der Kinderprinzenproklamation Kettenis
- Organisation und Durchführung eines AGK Empfanges für Prinzen, Helfer und Ehrengäste
- Organisation und Durchführung der Schlüsselübergabe und –rückgabe
- Begleitung des Prinzen auf seinen Rundfahrten während der Karnevalstage
- Unterstützung des Kinderzuges Karnevalssonntag in Eupen
- Organisation und Durchführung des Rosenmontagzugs:
-
- Anmeldung zu den Umzügen
- Sicherheitsversammlung mit der Gemeinde Eupen, der Feuerwehr und der Polizei
- Zugaufstellung
- Anträge stellen (Stadt, SABAM, ….)
- Musikgruppen einladen
- Zugleitung am Tag selbst
-
- Unterstützung des Kinderzuges Veilchendienstag in Kettenis
- Organisation und Durchführung der Kappensitzung im Alten- und Pflegeheim St. Josef Veilchendienstag
- Vorbereitung und Durchführung der Auszahlung der Zugteilnehmer
- Verwaltung / Verteilung der Subsidien an die Gesellschaften
- Organisation und Durchführung der Generalversammlung von zwei Vollversammlungen und einer Auszahlungsversammlung
- Organisation und Durchführung eines Talentschuppens
- Organisation und Durchführung besonderer Veranstaltungen (z.B. Clownfest)
- Teilnahme an Versammlung / Treffen mit anderen Dachverbänden aus dem In- und Ausland
- Direkter Ansprechpartner aller Karnevalsgesellschaften und –gruppen bei Problemen
- Direkter Ansprechpartner des Dreigestirns und des Hofstaats bei Problemen
- Direkter Ansprechpartner der Stadt Eupen in allen Punkten, die den Eupener Karneval betreffen